Schlagwort: Masterplan

Erster Bericht des neuen Projektleiters

Für den Projektleiter ist der Lenkungsbeirat das wesentliche Gremium. Nachdem Bernhard Rihl im März seine Arbeit startete, wurden daher in der Lenkungsbeiratssitzung im April bereits sehr konkret seine nächsten Arbeitsschritte besprochen.

Bei der Lenkungsbeiratssitzung im April berichtete Projektleiter Architekt Mag. arch, MSc Bernhard Rihl, dass er Hörsching mehrmals besichtigt, und sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut gemacht hat. Die vielen Fragen, die bei dieser Bestandsaufnahme entstanden sind, konnten ihm dann die Mitglieder des Lenkungsbeirats ausführlich beantworten. Herr Rihl stellte fest, dass eine vernünftige Verkehrsplanung dringend notwendig sei, um den Anforderungen der nächsten Jahre gerecht zu werden und würde seinerseits gerne mit dem Verkehrsplaner der Marktgemeinde Hörsching zusammenarbeiten.

In den nächsten Wochen soll auch ein Leerstandsmanagement für den Ortskern installiert werden, dass in Zukunft auch auf der Gemeindehomepage veröffentlicht werden soll. Ebenso soll ein Nutzungskonzept für den Ortsplatz entstehen, das jetzt und in Zukunft Kleingewerbebetriebe dazu motivieren soll, sich im Hörschinger Zentrum niederzulassen.

Wir werden natürlich in der Gemeindezeitung und auch auf unserer Homepage www.oevh.at über die einzelnen Schritte ausführlich berichten.

Start der Masterplanumsetzung im Gemeinderat einstimmig beschlossen

Am letzten Montag, 3. März 2014, fand eine Gemeinderatsstitzung statt, bei der für die Ortsentwicklung wesentliche Entschlüsse gefasst wurden. Zum einen wurden folgende Schritte für die Umsetzung des Masterplans einstimmig beschlossen:

  • Erstellung eines Geschäfts-, Wirtschafts- und Versorgunskonzepts
  • Gebäudebestandsanalysen für den Bereich Ortszentrum
  • Installation und Aufbau eines Leerstands- und Nutzungsmanagements für den Brucknerplatz und Umgebung
  • Mobilitäts- und Verkehrskonzept erstellen bzw. Modul in das Örtliche Entwicklungskonzept aufnehmen
  • Gestaltung des Linienbusverkehrs durch das Ortszentrum erhalten und in die Planung einbinden
  • Renovierung und Neugestaltung des Samhaberhauses und der Friedhofgasse unter Berücksichtigung der Miet- und Pachtverhältnisse
  • Klärung der Impulse und Ideen zum Mesnerhaus

    Auch die Bestellung eines Projektleiters wurde mit den Stimmen der ÖVP, SPÖ und der Grünen beschlossen – die FPÖ enthielt sich geschlossen ihrer Stimmen. Als Projektleiter wird Herr Architekt, Mag. Bernhard Rihl bestellt

Interessanter Filmbeitrag auf LLTV

Die Leader-Region Linz-Land stellte bei einer Pressekonferenz unter dem Titel „LEADER – Oberösterreich lebt in seinen Regionen: Erfolgsprojekte im Bezirk Linz-Land“ den neuen Filmbeitrag von Linz-Land TV vor. In diesem ist auch unser Masterplan zu sehen – und unter anderem wurde auch unser Bürgermeister Gunter Kastler interviewt.

Hier kann man den Film ansehen – das Interview mit Herrn Kastler startet bei Minute 5:25.

Masterplan als Download

Für alle Interessierten – und auf vielfachen Wunsch – stellen wir an dieser Stelle den Masterplan zum Nachlesen online zur Verfügung.

Da die Datei sehr groß ist, werden die Anhänge getrennt vom Hauptteil zur Verfügung gestellt:

Über Anmerkungen zum Masterplan freuen wir uns (per E-Mail an info@oevh.at). Wir wünschen viele interessante und spannende Lesestunden und freuen uns, wenn Sie mit uns gemeinsam aktiv dran bleiben – denn nur dann wird der Masterplan auch Wirklichkeit!

Masterplanpräsentation

gesamtprsentation-masterplanvorstellung v01 20130505Am 6. Mai wurde der Masterplan in einer großen Abschlusspräsentation im KUSZ der Bevölkerung Hörschings vorgestellt. Mehr als 140 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren unserer Einladung gefolgt und verfolgten gespannt die Präsentation.

Nach einem musikalischen Einstieg durch den „Hörschinger 4-Gsang“ unter der Leitung von Sigi Humenberger starteten Tatjana Hobel und Judith Ronacher die Moderaktion durch den Abend. Auszugsweise wurden von Alexander Ronacher und Karl Fischer vom Ortsentwicklungsverein, von Alexander Hader von SPES Zukunftsakademie und Peter Nageler vom Architekturbüro nonconform die Maßnahmen und Ideen, die im Masterplan zusammengefasst sind, präsentiert. Bald war allen klar, das in jedem der vier Schwerpunktthemen noch viel Potential für die Zukunft steckt:

  • Ortsteile und Dorfverbindungen, Verkehr und Mobilität
  • Ortsteil „Neubau“
  • Naherholung und Grünraum
  • Ortsplatz und Ortszentrum

Zum Abschluss wurden die Masterpläne im Publikum verteilt. Wer sich noch ein Exemplar des Masterplans sichern möchte, kann dies am Marktgemeindeamt abholen oder uns eine E-Mail an info@oevh.at senden. Solange der Vorrat reicht, verteilen wir die Masterpläne gern an interessierte Hörschingerinnen und Hörschinger!

Bilder des Abends

Koordinationsausschusssitzung zum Masterplan

108 konkrete Vorschläge für die Ortsentwicklung und Ortskernbelebung hat der Ortsentwicklungsverein dem Gemeinderat in seiner Sitzung am 4. März 2013 im Rahmen der Präsentation des Masterplans vorgestellt. Nach dem rund 2 Stunden dauernden Tagesordnungspunkt  wurden die Fraktionen eingeladen, das übergebene Dokument zu studieren und bei der nächsten Sitzung des Koordinationsausschusses Änderungswünsche bekannt zu geben sowie Ergänzungen einzubringen. Am 28. März 2013 tagte nun dieses Gremium, das sich aus dem Bürgermeister, jeweils einem Fraktionsvertreter und Mitgliedern des Ortsentwicklungsvereins zusammensetzt.

Lesen Sie hier einen Bericht über diese Koordinationsausschussitzung.

Die öffentliche Präsentation des Masterplans in seiner Letztversion wird wie bereits angekündigt am 6. Mai 2013 um 19.00 Uhr im KUSZ stattfinden.

Vorstellung des Masterplans im Gemeinderat

Bei der Gemeinderatssitzung am 4. März wurde die vorläufig letzte Fassung des Masterplans dem Gemeinderat vorgestellt. Nachdem jedes Gemeinderatsmitglied ein Exemplar des Masterplans erhalten hatte, führten Obmann Alexander Ronacher, Alexander Hader von der SPES Zukunftsakademie und einige Mitglieder des oevh durch 75 spannende Seiten und beantworteten Fragen. Die Aufgabe des Gemeinderats ist es nun, dieses wertvolle Dokument bis zur nächsten Koordinationsausschusssitzung am 28. März gut durchzulesen und etwaige Änderungen bekanntzugeben. Dann wird die derzeitige Version noch einmal, falls nötig abgeändert und am 6. Mai um 19 Uhr im Kultur-und Sportzentrum Hörsching der Öffentlichkeit präsentiert.

Masterplanvorstellung im Gemeinderat

Bald ist es soweit! Die große Präsentation des Masterplans steht bevor.

Achtung neuer Termin! Wegen einer Terminkollision im KUSZ musste der Termin für die große Präsentation des Masterplans auf 6. Mai verschoben werden.  Beginn um 19 Uhr  im Kultur- und Sportzentrum Hörsching. Dazu sind alle Hörschingerinnen und Hörschinger herzlich eingeladen. Reservieren Sie sich jetzt schon diesen Termin in Ihrem Kalender!

Zurzeit arbeitet der Ortsentwicklungsverein noch gemeinsam mit der SPES Zukunftsakademie an der Fertigstellung des Masterplans. Dabei werden die erarbeiteten Grundlagen aus allen Bürgerbeteiligunsveranstaltungen zu einem konkreten Gesamtkonzept ausformuliert. In diesem Maßnahmenkatalog werden die einzelnen Schritte (unterteilt in kurz,- mittel- und langfristig) zur Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Strategie festgehalten. Ein Prioritätenplan für die nächsten fünf Jahre soll ein schnelles Realisieren der Pläne erleichtern.

© 2015